KirchApp

Die KirchApp ist eine innovative App, die es ermöglicht, Gemeinde digital zu erleben.

Verfügbar ab Oktober 2025 😇
Screenshot der KirchApp

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Für welche Gemeinden ist die KirchApp geeignet?

Die KirchApp ist für alle Gemeinden geeignet, die ihre Kommunikation und Organisation digitalisieren möchten. Egal, ob Sie eine große Gemeinde oder eine kleine Gemeinde sind.

Für welche Konfessionen ist die KirchApp geeignet?

Die KirchApp ist für alle Konfessionen geeignet. Egal, ob Sie eine evangelische, katholische oder freikirchliche Gemeinde sind, die KirchApp ist für Ihre Bedürfnisse geeignet.

Für welche Altersgruppen ist die KirchApp geeignet?

Die KirchApp ist für alle Altersgruppen geeignet. Egal, ob Jugendlicher, Erwachsener oder Senior, die KirchApp bietet Funktionen, die für alle Altersgruppen nützlich sind.

Für welche Plattformen ist die KirchApp verfügbar?

Die KirchApp ist für iOS und Android und als Webversion verfügbar.
Sie können die KirchApp im App Store oder im Google Play Store herunterladen.
Die Webversion ist unter web.kirch.app erreichbar.

Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?

Die KirchApp kann via SEPA-Lastschrift oder per Kreditkarte bezahlt werden.

In welchen Sprachen ist die KirchApp verfügbar?

Die KirchApp ist aktuell nur auf Deutsch verfügbar.

In welchen Ländern ist die KirchApp verfügbar?

Die KirchApp ist aktuell nur in Deutschland verfügbar.
Bei Interesse an der KirchApp in anderen Ländern schreiben Sie gerne eine E-Mail an info@kirch.app

Wo werden meine Daten gespeichert?

Die Infrastruktur der KirchApp wird bei der Hetzner Online GmbH in Deutschland betrieben.
Alle Daten werden in Deutschland gespeichert und unterliegen den deutschen Datenschutzgesetzen.

Wie kann ich mich in der KirchApp registrieren?

Für die Registrierung sind folgende Angaben erforderlich: E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname

Wie kann ich mich in der KirchApp anmelden?

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail und zugesendetem Einmal-Code.

Wie kann ich mein Passwort zurücksetzen?

Die KirchApp verwendet keine Passwörter. Sie melden sich per E-Mail und zugesendetem Einmal-Code an.

Wie kann ich mein Profilbild ändern?

Das Profilbild kann in den Einstellungen der KirchApp geändert werden.

Wie kann ich meine Benachrichtigungen einstellen?

Die Benachrichtigungen können in den Einstellungen der KirchApp eingestellt werden.
Sie können auswählen, ob Sie Push-Benachrichtigungen für Events, Umfragen, Nachrichten und Chatnachrichten erhalten möchten.

Wie kann ich eine Nachricht senden?

Nachrichten können im Chat-Bereich der KirchApp gesendet werden.
Wählen Sie dazu die gewünschte Gruppe oder den gewünschten Kontakt aus und geben Sie Ihre Nachricht ein.

Wie kann ich eine Nachricht bearbeiten?

Nachrichten können bis zu 60 Minuten nach dem Senden bearbeitet werden.
Tippen Sie dazu auf die Nachricht, die Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie "Bearbeiten" aus dem Menü.

Wie kann ich eine Nachricht löschen?

Nachrichten können nur von Administratoren oder dem Absender gelöscht werden.
Tippen Sie dazu auf die Nachricht, die Sie löschen möchten, und wählen Sie "Löschen" aus dem Menü.

Wie kann ich ein Event erstellen?

Events können nur von Administratoren erstellt werden.
Administratoren können Events im Bereich "Beitrag erstellen" (Plus Symbol) der KirchApp erstellen.

Wie kann ich eine Umfrage erstellen?

Umfragen können nur von Administratoren erstellt werden.
Administratoren können Umfragen im Bereich "Beitrag erstellen" (Plus Symbol) der KirchApp erstellen.

Wie kann ich an einer Umfrage teilnehmen?

Sie können an einer Umfrage teilnehmen, indem Sie auf die Umfrage in der Umfrage-Liste tippen und dann Ihre Antwort auswählen.

Wie kann ich den Support kontaktieren?

Sie können den Support per E-Mail unter info@kirch.app kontaktieren.

Wie kann ich Feedback zur KirchApp geben?

Feedback zur KirchApp kann in der App unter "Einstellungen" > "Feedback" gegeben werden.
Das Feedback Portal ist für alle Nutzer zugänglich und ermöglicht es, Verbesserungsvorschläge zu machen oder Probleme zu melden.
Es können Fehler gemeldet, Funktionen vorgeschlagen und allgemeines Feedback gegeben werden.
Das Feedback wird vom KirchApp Team überprüft und bei der Weiterentwicklung der App berücksichtigt.
Für jedes Feedback gibt es einen Status, der den Fortschritt der Bearbeitung anzeigt.